OibE

OibE
Offizier im besonderen Einsatz
EN officer on special assignment

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OibE — Offiziere im besonderen Einsatz, auch OibE abgekürzt, waren seit den 1960er Jahren hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in den Bereichen Abwehr und Aufklärung, die meist in für die Auslandsaufklärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Offizier im besonderen Einsatz — Offiziere im besonderen Einsatz, auch OibE abgekürzt, waren seit den 1960er Jahren hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in den Bereichen Abwehr und Aufklärung, die meist in für die Auslandsaufklärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

  • Schalck-Golodkowski — Alexander Schalck Golodkowski, 1988 Alexander Schalck Golodkowski, gebürtig Alexander Golodkowski (* 3. Juli 1932 in Berlin Treptow) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stasi — This article is about the secret police of East Germany. For its other common meaning, see Stasi Commission. For the regular police in East Germany, see Volkspolizei. Ministerium für Staatssicherheit …   Wikipedia

  • Alexander Schalck-Golodkowski — Alexander Schalck Golodkowski, 1988 Alexander Schalck Golodkowski, gebürtig Alexander Golodkowski (* 3. Juli 1932 in Berlin Treptow) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED) und Wirtschaftsfunktionär. Er war Leiter des geheimen Bereichs für …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht aus der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht aus der SBZ und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers …   Deutsch Wikipedia

  • Republikflucht — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers …   Deutsch Wikipedia

  • SV Dynamo — Founded March 27, 1953; 58 years ago (1953 03 27); dissolved: November 23, 1989; 21 years ago ( …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”